In einem neuen Positionspapier beschäftigt sich die Grüne Fraktion mit der Fragestellung: Wie nutzen wir die „Ressource Gewerbefläche“, um unsere Stadt und unsere Wirtschaft nachhaltiger und resilienter zu machen?
Die Grüne Fraktion entwickelt in einem neuen Positionspapier ein Konzept für eine Umgestaltung von der Bürgermeister-Smidt-Brücke und Teilen der Langemarkstraße. So kann u. a. die Aufenthaltsqualität erhöht und die Nahmobilität, v.a. der Fuß- und Radverkehr, gestärkt werden.
In Bremen gibt es zu wenig verfügbaren und bezahlbaren Wohnraum. Ein Programm für flächensparendes Wohnen kann dieser sozialen Herausforderung umwelt- und klimafreundlich begegnen und dabei auch das Zusammenleben in der Stadt stärken.
Es müssen mehr Möglichkeiten für Allgemeinverbindlichkeitserklärungen insbesondere für den Einzelhandel und die Pflegeberufe geschaffen werden. Wie dies aussehen kann, damit beschäftigt sich ein neues Positionspapier der Grünen Fraktion.
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende,
Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik,
Sprecherin für Europapolitik,
Sprecherin für Geschlechterpolitik,
Sprecherin für Religionspolitik
Schriftführer der Bremischen Bürgerschaft,
Sprecher für Datenschutz,
Sprecher für Digitales,
Sprecher für Innenpolitik,
Sprecher für Medienpolitik,
Sprecher für Petitionen,
Sprecher für Sport
Sprecher für Behindertenpolitik,
Sprecher für Bremen-Nord,
Sprecher für Ehrenamtliches Engagement,
Sprecher für Entwicklungszusammenarbeit,
Sprecher für Obdachlosenpolitik
Eine intakte Umwelt ist die Lebensgrundlage für uns und unsere Kinder. Umweltschutz ist für die Grünen eine Querschnittsaufgabe, die sich auf viele Politikbereiche erstreckt.
Der Kontinent Europa, die Europäische Union und alle ihre Mitgliedsstaaten stehen aktuell vor den größten Herausforderungen seit der Gründung des bisherigen Erfolgsprojektes EU, das Frieden, Sicherheit, Solidarität und Demokratie für die Menschen in Europa gebracht hat.
Die Bedeutung der ökologischen Landwirtschaft hat in Bremen in den vergangenen Jahren zugenommen. Das ist ein Baustein für eine gesunde und umweltbewusste Ernährung, die im Mittelpunkt der ‚Biostadt Bremen‘ steht.
Bremen ist eine nachhaltig und sozial wachsende Stadt, die Menschen anzieht. Eine positive Einwohnerentwicklung trägt auch zur Stärkung der Einnahmen und damit Zukunftsfähigkeit bei.