Bundeswirtschaftsminister Habeck hat Bremerhaven als einen Standort für den Offshore-Konverterbau bekräftigt. Die Grünen erwarten nun, dass entsprechende Planungen zügig abgeschlossen werden.
Emanuel HeroldSprecher für Wirtschaft, Häfen/Fischerei/Schifffahrt, Europapolitik
Um mehr Menschen für den Polizeiberuf zu gewinnen, sprechen sich die Grünen u.a. für eine bessere Vereinbarkeit von Famile und Beruf im Polizeidienst aus.
Michael LabetzkeSprecher für Bremerhavenpolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik
Die Grünen in Norddeutschland fordern den Bund auf, sich stärker an der Finanzierung der Seehäfen zu beteiligen. Ein entsprechendes Positionspapier haben die hafenpolitischen Sprecher*innen der grünen norddeutschen Regierungsfraktionen beschlossen.
Emanuel HeroldSprecher für Wirtschaft, Häfen/Fischerei/Schifffahrt, Europapolitik
Die kulturpolitische Sprecherin der Grünen, Kai Wargalla, zeigt sich zufrieden, dass das sogenannte "Arisierungs"-Mahnmal an den Weser-Arkaden nach langer Vorarbeit insbesondere der Grünen endlich eingeweiht wird.
Kai WargallaSprecherin für Kulturpolitik und Erinnerungsarbeit, Antifaschismus und Strategien gegen Rechtsextremismus, Queer, Sport
Um unnötigen Lärm und Gefahren für Anwohner*innen zu verringern, soll Bremen die Polizeikontrollen von Autoposern wieder aufnehmen. Das fordern die Grünen.
Ralph SaxeSprecher für Umwelt, Verkehr, Gesundheitspolitik, Pflege, Beiräte (gemeinsam mit Bithja Menzel), Demokratie
Die Grünen sprechen sich für einen zeitlich begrenzten Industriestrompreis aus. So soll die Wettbewerbsfähigkeit von energieintensiven Unternehmen gesichert werden.
Emanuel HeroldSprecher für Wirtschaft, Häfen/Fischerei/Schifffahrt, Europapolitik