Verkehr

Abbiegeunfälle vermeiden - Grünpfeil nur für RadfahrerInnen

Die Grünen-Fraktion fordert mit einem Antrag an Ampelkreuzungen eine Grünpfeil-Regelung nur für RadfahrerInnen. Das kann Abbiegeunfälle vermeiden und die Verkehrssicherheit erhöhen. Ehe RadlerInnen auch bei Rot abbiegen dürfen, muss allerdings zunächst die Straßenverkehrsordnung geändert werden. Dies soll nach Abschluss eines bundesweiten Pilotversuches voraussichtlich 2020 erfolgen. Den Grünpfeil für Kraftfahrzeuge wollen die Grünen hingegen abschaffen. Denn die Praxis zeigt: Viele AutofahrerInnen halten nicht wie vorgeschrieben zunächst an und gefährden so querende FußgängerInnen und RadfahrerInnen. Ein Grünpfeil nur für RadfahrerInnen hingegen ist ein Baustein für mehr Verkehrssicherheit und die Verkehrswende, betont der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „RadfahrerInnen befinden sich häufig im toten Winkel, wenn sie an Ampeln rechts neben den Fahrzeugen warten müssen. Wenn RadlerInnen durch den Grünpfeil an Kreuzungen zuerst losfahren dürfen und nicht gleichzeitig mit Lkw und Pkw, kann das Abbiegeunfälle vermeiden. Wer bereits weg ist, kann nicht übersehen werden. Das führt zu weniger Konflikten zwischen Kraftfahrzeugen und RadlerInnen, die bisher gerade im Berufsverkehr zwischen Fahrzeugen und Bürgersteigen eingequetscht sind und unnötig Abgase einatmen müssen. Nicht zuletzt erhöht der Grünpfeil den Verkehrsfluss für RadfahrerInnen und macht den Umstieg aufs klimafreundliche Fahrrad attraktiver.“