Klimaschutz und Energiewende
Jetzt handeln: Klimaanpassungsstrategie 2025 zügig umsetzen
Hitze, Starkregen, steigendes Wasser: Bremen rüstet sich gegen die Klimakrise – die Grünen sehen in der neuen Anpassungsstrategie einen Wendepunkt.
Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen sieht in der neuen Klimaanpassungsstrategie des Senats einen zentralen Schritt, um Bremen und Bremerhaven besser vor den Folgen der Klimakrise zu schützen. Angesichts zunehmender Hitzewellen und Starkregenereignisse müsse es nun darum gehen, die Maßnahmen entschlossen umzusetzen.
Philipp Bruck, klimapolitischer Sprecher der Grünen, betont: „Der Klimawandel ist längst auch in Bremen angekommen, mit Hitzewellen, überfluteten Straßen und bedrohten Grünflächen. Deshalb ist diese Strategie kein abstraktes Papier, sondern eine lebensnotwendige Vorsorge für Bremen und Bremerhaven. Wir begrüßen, dass der Fokus auf die zunehmenden Risiken durch Hitze, Wasserknappheit und Starkregen gelegt wird, insbesondere durch Maßnahmen wie das Handlungskonzept Schwammstadt, den Hochwasserschutz oder die klimaangepasste Gestaltung von Gewässern.“
Als besonders bedeutend bewerten die Grünen die verstärkte Integration von Klimarisiken in Stadtplanung, Wassermanagement und den Umgang mit öffentlichen Flächen. So sollen innerstädtische Räume durch naturbasierte Maßnahmen wie die Entsiegelung, Begrünung oder die Förderung von Stadtbäumen robuster gegen extreme Wetterereignisse werden. Auch der geplante Hitzeaktionsplan und die stärkere Berücksichtigung gefährdeter Infrastrukturen seien richtige und überfällige Schritte.
„Dass Bremen die Strategie in einem breit abgestimmten Prozess mit Wissenschaft, Verwaltung und Praxisakteur*innen erarbeitet hat, ist ein starkes Signal. Nun braucht es politischen Willen, klare Priorisierung und ausreichende finanzielle Mittel, damit die Maßnahmen nicht auf dem Papier stecken bleiben. Klimaanpassung ist keine Kür, sondern eine Pflichtaufgabe“, so Philipp Bruck.