ADFC-Test: Fahrradstadt Bremen kommt weiter voran
Bremen gehört in Deutschland zu den fahrradfreundlichsten Großstädten. Im heute veröffentlichten Ranking des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) hat sich die Hansestadt abermals verbessert. Nach Platz 7 im Jahr 2012 und Rang 5 im Jahr 2015 ist Bremen nun auf Platz 4 vorgerückt. Insbesondere in punkto Fahrradnutzung, Erreichbarkeit des Stadtzentrums und zügiges Vorankommen schneidet die Stadt besonders gut ab. Außerdem lobten die Befragten, dass man in vielen Einbahnstraßen in Gegenrichtung fahren darf. Deutliche Kritik gab es hingegen an zugeparkten Radwegen, vielen Fahrraddiebstählen und zu wenig Rücksichtnahme durch den Kfz-Verkehr. Die Grünen-Fraktion bewertet das Umfrageergebnis als Ansporn, noch besser zu werden. Dazu erklärt der verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe: „Die verbesserte Position ist ein Erfolg für unsere klimafreundliche Verkehrswende. Darauf dürfen wir uns aber nicht ausruhen. Damit noch mehr Menschen aufs Rad steigen, müssen wir weiter an den klar aufgezeigten Schwächen arbeiten. Dazu gehören u.a. mehr sichere Abstellbügel für Fahrräder. Außerdem gilt es, mehr komfortable Radwege zu schaffen und den Reinigungsdienst zu verbessern. Nicht zuletzt spielt die Verkehrssicherheit eine herausragende Rolle. Das rücksichtlose Dichtparken von Radwegen muss durch mehr Kontrollen verringert werden. Außerdem sollte gerade in unübersichtlichen Kreuzungsbereichen mit Fahrbahneinfärbungen oder auch Warnampeln deutlicher auf die RadfahrerInnen aufmerksam gemacht werden. Platz vier ist gut, aber eben noch nicht Champions-League. Wir sind überzeugt, dass wir beim nächsten Mal auch durch das bundesweit innovative Fahrradmodellquartier in der Alten Neustadt noch weiter vorne landen.“