Arbeitkreise | Veranstaltungstyp | Test | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen | Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz (staatl. und städt., Vorsitzende) | Test_ikm | Deputation für Kinder und Bildung (staatl. und städt.) | Deputation für Kinder und Bildung (staatl.) | Deputation für Kinder und Bildung (städt.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (staatl. und städt.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (staatl.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (städt.) | Deputation für Kultur (staatl. und städt., Vorsitzende) | Deputation für Kultur (staatl.) | Deputation für Kultur (städt.) | Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (staatl.) | Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (städt.) | Deputation für Wirtschaft und Arbeit (staatl.) | Deputation für Wirtschaft und Arbeit (städt.) | Ausschuss für Angelegenheiten der stadtbremischen Häfen (Vorsitz) | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen (Vorsitzender) | Ausschuss für Angelegenheiten der stadtbremischen Häfen | Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit (staatl., Vorsitzende) | Beirat Niederdeutsch | Landesteilhabebeirat | Stiftungsrat start JUGEND KUNST STIFTUNG BREMEN | Stiftungsrat Überseemuseum | Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategie für Bremen“
Grüne: Baumschutz bei Bauarbeiten verstärken
Bremen verstärkt den Baumschutz bei Bauarbeiten im Straßenbereich. Der Grund: Bei den bislang marginalen Kontrollen der Baustellen wurden bei gut der Hälfte Verstöße gegen die Auflagen zum Baumschutz festgestellt. Die Folge: Durch die Erdarbeiten oder auch parkende Baufahrzeuge und gelagertes Material können die Bäume beschädigt werden und vorzeitig absterben. Um Bäume besser zu schützen, wollen die Behörden u.a. die Kontrollen der Baustellen erhöhen und die Hinzuziehung von Baumsachverständigen häufiger anordnen. Außerdem sollen Baufirmen regelmäßige Informationen für einen wirksamen Baumschutz erhalten. Das geht aus einem Bericht für die heutige Umweltdeputation hervor, den die Grünen-Fraktion angefordert hat. Der klima- und verkehrspolitische Sprecher Ralph Saxe bewertet den künftig strenger gehandhabten Baumschutz als richtigen Schritt: „Die rege Bautätigkeit in Bremen erfordert konsequenten Baumschutz. Der laxe Umgang mit Bäumen auf Baustellen muss ein Ende haben. Bäume haben einen hohen Stellenwert: Sie produzieren Sauerstoff, reinigen die Luft und verringern den Treibhauseffekt. Ein älterer Baum leistet in dieser Hinsicht mehr als ein nachgepflanzter Jungbaum. Umso wichtiger ist es, den Baumbestand zu schützen. Wenn Bäume vorzeitig ersetzt werden müssen, entsteht für die Stadt und damit die SteuerzahlerInnen auch ein erheblicher finanzieller Schaden. Das ist nicht hinnehmbar. Nicht zuletzt prägen Bäume das Stadtbild und tragen zur hohen Lebensqualität in Bremen bei. Zusammen mit der Erhöhung der finanziellen Mittel für Nachpflanzungen durch den Umweltbetrieb Bremen werden diese Maßnahmen die Qualität des öffentlichen Grüns in Bremen verbessern.“