Klimaschutz und Energiewende | Wissenschaft
Großartige Stärkung für herausragende Forschung zu existenziellen Fragen in Bremen
„Der Ozeanboden“ und „Die Marsperspektive“ können noch intensiver erforscht werden und Erkenntnisse zur Klimakrise und Ressourcenschonung vertiefen.
Franziska Tell, wissenschaftspolitische Sprecherin der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft, freut sich über die Exzellenzförderung für Bremer Forschende an der Universität Bremen:
„Das sind großartige Neuigkeiten für den Wissenschaftsstandort Bremen: Die beiden Exzellenzinitiativen der Universität Bremen, „Der Ozeanboden“ und „Die Marsperspektive“, werden durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert. Dass zum ersten Mal zwei Bremer Cluster ausgezeichnet werden, betont die herausragende Forschung, die in Bremen geleistet wird. Beide Forschungsschwerpunkte tragen ganz bedeutend zur Erforschung unseres Klimas, zum Umgang mit der Klimakrise und zu nachhaltiger Nutzung von Ressourcen bei. Damit werden existenzielle Fragen unserer Zeit aufgegriffen und untersucht: Was können und müssen wir lernen, um in Zeiten der Klimakrise unsere Zukunft zu verstehen und abzusichern? Wie wird unser Leben in einer sich radikal verändernden Umwelt aussehen?
Dass diese Bremer Forschung nun durch die Exzellenzförderung noch einmal deutlich gestärkt wird, ist also von herausragender Bedeutung. Wir gratulieren allen, die für diesen großen Erfolg gesorgt haben und die im Rahmen der beiden Initiativen für die kommenden Jahre und weit darüber hinaus ganz wichtige Forschung weiter vorantreiben. Die zusätzliche Anerkennung und Förderung ist nicht nur für die beiden Cluster, sondern für alle Bremer*innen von Bedeutung – und für die gesamte Wissenschaft im Land Bremen ein starkes Zeichen: Hier wird exzellente Forschung betrieben! Das gilt es weiter zu entwickeln und zu befördern – als wichtigen Beitrag nicht nur zur Forschung selbst, sondern auch in unsere Gesellschaft und Wirtschaft hinein.“