Bremerhaven profitiert vom Landesprogramm
Wie Bremen steht auch Bremerhaven angesichts von stark steigenden Schülerzahlen infolge von Flüchtlingsaufnahme und durch demographische Veränderungen vor der Herausforderung, für das nächste Schuljahr zusätzliche Klassen einrichten zu müssen. Um die Aufnahme der zusätzlichen SchülerInnen zu gewährleisten, muss die Seestadt in Lehe am Oberschulstandort für den 2. Jahrgang und am Interimsstandort für die neue Grundschule Mobilbauten errichten. Für diese zusätzlichen Schulraumkapazitäten stehen der Seestadt aus einem heute von Rot-Grün beschlossenen Landesprogramm in diesem Jahr 2, 279 Millionen Euro zur Verfügung, wie die Bremerhavener Bürgerschaftsabgeordnete Sülmez Dogan (Grüne) mitteilt: „Während die CDU in Bremen die Reaktion auf den Anstieg der Schülerzahlen und damit verbundene Sofortmaßnahmen geißelt, verantwortet sie in Bremerhaven genau das Gleiche. Statt sich jetzt auf dem Rücken der betroffenen Kinder in nutzlosen Schuldzuweisungen zu verheddern, gilt es anzupacken. Der zusätzliche Raumbedarf muss schnellstmöglich gedeckt werden. Die rot-grüne Landesregierung unterstützt Bremerhaven deshalb finanziell, um die nötigen Mobilbauten aufzustellen. Bis zur Fertigstellung der neuen Schulen sind Mobilbauten die deutlich bessere Alternative als heillos überfüllte Klassenzimmer. Die Kinder benötigen eine vernünftige Lernumgebung, um sich gut entwickeln zu können. Rot-Grün macht dies für die Seestadt möglich.“