Arbeitkreise | Veranstaltungstyp | Test | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen | Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz (staatl. und städt., Vorsitzende) | Test_ikm | Deputation für Kinder und Bildung (staatl. und städt.) | Deputation für Kinder und Bildung (staatl.) | Deputation für Kinder und Bildung (städt.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (staatl. und städt.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (staatl.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (städt.) | Deputation für Kultur (staatl. und städt., Vorsitzende) | Deputation für Kultur (staatl.) | Deputation für Kultur (städt.) | Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (staatl.) | Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (städt.) | Deputation für Wirtschaft und Arbeit (staatl.) | Deputation für Wirtschaft und Arbeit (städt.) | Ausschuss für Angelegenheiten der stadtbremischen Häfen (Vorsitz) | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen (Vorsitzender) | Ausschuss für Angelegenheiten der stadtbremischen Häfen | Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit (staatl., Vorsitzende) | Beirat Niederdeutsch | Landesteilhabebeirat | Stiftungsrat start JUGEND KUNST STIFTUNG BREMEN | Stiftungsrat Überseemuseum | Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategie für Bremen“
Parkhaus-Abriss ist wichtiger Impuls für Vitalisierung der City
Die Grünen-Fraktion bewertet die Pläne von Kurt Zech, das Parkhaus Mitte nach dem Ankauf abzureißen, als Chance für einen Aufbruch der Bremer Innenstadt. Dazu erklärt der wirtschafts- und stadtentwicklungspolitische Sprecher Robert Bücking: „Damit kommt der Korken aus der Flasche. Der Abriss des Parkhauses Mitte eröffnet die Chance, das Zentrum des Einzelhandels auf Vordermann zu bringen und bisherige Schattenlagen der Innenstadt durch Rundwege zu erschließen. Diese Operation am offenen Herzen der City ist angesichts des Online-Booms absolut überfällig. Dies gelingt umso besser, wenn wir mit einem Netz von Fußgängerzonen auch für kleine Händler mit vergleichsweise wenig Kapital aber guten Ideen neue Adressen schaffen. Die Initiative von Kurt Zech bietet auch die Chance für eine neue und zeitgemäße Organisation des Verkehrs. Da sind andere Städte längst weiter. Und auch in Bremen werden alte Schützengräben längst geräumt: Komfortable Mobilität und Erreichbarkeit der Innenstadt geht heute, ohne dass wir das Beste, was wir haben, mit Blech zustellen müssen.“