Arbeitkreise | Veranstaltungstyp | Test | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen | Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz (staatl. und städt., Vorsitzende) | Test_ikm | Deputation für Kinder und Bildung (staatl. und städt.) | Deputation für Kinder und Bildung (staatl.) | Deputation für Kinder und Bildung (städt.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (staatl. und städt.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (staatl.) | Deputation für Klima, Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz (städt.) | Deputation für Kultur (staatl. und städt., Vorsitzende) | Deputation für Kultur (staatl.) | Deputation für Kultur (städt.) | Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (staatl.) | Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung (städt.) | Deputation für Wirtschaft und Arbeit (staatl.) | Deputation für Wirtschaft und Arbeit (städt.) | Ausschuss für Angelegenheiten der stadtbremischen Häfen (Vorsitz) | Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen (Vorsitzender) | Ausschuss für Angelegenheiten der stadtbremischen Häfen | Ausschuss für Wissenschaft, Medien, Datenschutz und Informationsfreiheit (staatl., Vorsitzende) | Beirat Niederdeutsch | Landesteilhabebeirat | Stiftungsrat start JUGEND KUNST STIFTUNG BREMEN | Stiftungsrat Überseemuseum | Enquete-Kommission „Klimaschutzstrategie für Bremen“

Grünen-Fraktion: Keine Experimente mit dem Taser

Die Grünen-Fraktion lehnt die Ausrüstung von StreifenpolizistInnen mit Tasern ab. Die Risiken dieser Elektroimpulswaffe sind noch völlig unzureichend untersucht worden. In Bremen und Bremerhaven wird die Elektroschock-Waffe bisher nur von besonders geschulten Spezialeinheiten genutzt. Auch die zuständige Arbeitsgruppe der Innenministerkonferenz empfiehlt nach einer Auswertung von Einsätzen, dass allein SEK-Kräfte mit ihrer spezialisierten Ausbildung den Taser nutzen sollen. Der innenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Björn Fecker, betont: „Wir machen Bremen und Bremerhaven nicht zum Experimentierfeld für den Einsatz dieser umstrittenen Elektroschock-Waffe. Taser sind nicht harmlos, sie können auch töten. Das zeigen Erfahrungen aus den USA, wo nahezu jede Polizeibehörde darüber verfügt. Dort sind im vergangenen Jahrzehnt fast 700 Todesfälle erfasst worden, die im Zusammenhang mit dem Taser-Einsatz stehen. Die Elektroschocks können Herzversagen und schwere Verletzungen von Augen und Arterien verursachen. Die Polizistinnen und Polizisten müssen sich auf die Wirkung der Waffe verlassen können. Beim Taser weiß niemand, ob die getroffene Person daran versterben kann oder nicht.  Wir werden die Initiative des Koalitionspartners nicht unterstützen.“