Grünes Licht für Finanzierung der 'Weichen Kante'

Der Bremer Westen wird weiter aufgewertet. Die Deputation für WAH hat heute grünes Licht für die Finanzierung des Projektes ‚Weiche Kante‘ in der Überseestadt gegeben. „Die Entwicklung der Stadt zum Fluss wächst weiter. Mit der Weichen Kante schaffen wir einen neuen Treffpunkt für die Menschen im Bremer Westen und entwickeln den Zugang zur Weser neu. So wird aus einem ehemaligen Wendebecken ein Naherholungsgebiet, Steine werden durch Sand ersetzt. Nicht zuletzt sind Frei- und Bewegungsflächen angesichts der zunehmenden Verdichtung der Überseestadt auch für die neuen Bewohner wichtig“, bewertet der wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen, Björn Fecker, das Projekt.

Das ehemalige Wendebecken am nordwestlichen Abschluss der Überseestadt wird zu einer neuen öffentlich zugänglichen Strandfläche entwickelt. Gleichzeitig dient das Projekt dem Hochwasserschutz. „Hochwasserschutz ist für unsere Stadt von existenzieller Bedeutung. Hier gelingt es, dies auch in den städtischen Raum einzupassen, so dass nicht am Ende nur karge Wände überbleiben“, so Björn Fecker.

Insgesamt kostet die Umgestaltung 8,7 Millionen Euro, die vornehmlich aus dem EFRE-Programm und Bundesmitteln finanziert werden.  82 Prozent der Maßnahme werden durch diese Drittmittel abgedeckt.