Antrag "Konsequenzen aus den aktuellen Nahrungsmittelskandalen ziehen"

Antrag "Konsequenzen aus den aktuellen Nahrungsmittelskandalen ziehen"

Die Beimischung von Pferdefleisch in Fertiggerichten, in denen eigentlich nur Rindfleisch sein sollte; die Kennzeichnung von Eiern als Bio-Eier, obwohl sie mit "Bio" nichts zu tun haben; Schimmel auf Futtermais, dessen giftige Bestandteile bis in die Kuhmilch wandern: Diese jüngsten Lebensmittelskandale erfordern mehr Transparenz, bessere Überwachung und – nicht zuletzt – ein Umdenken bei den KonsumentInnen. Jan Saffe, für den Verbraucherschutz zuständiger Abgeordneter, ergriff die Initiative und brachte einen grün-roten Antrag auf den Weg, der auch fordert, die überwachten Unternehmen an den Kosten für die Kontrollen zu beteiligen, Gesetzesverstöße härter zu bestrafen und die bei Eiern schon vorgeschriebene Kennzeichnung der Tierhaltungsform auch auf Fleisch- und Milchprodukte auszuweiten. Der Antrag vom 12. März 2013, Drucksache 18/811