Aktuelle Stunde „Hitzewarnungen, Ozon-Alarm und Wasserpest: Wie gut ist das Land Bremen gegen Klima und Wetter der Zukunft und Gegenwart gewappnet?“

Begründung für die Aktuelle Stunde der Bürgerschaft (Landtag) am 20. August 2025
Wie schon mehrfach in diesem Sommer haben auch in dieser Woche wieder Wetterdienste, Behörden und Medien vor Hitze und ihren Auswirkungen auch in Bremen und Bremerhaven gewarnt – das große Interesse an solchen Meldungen zeigt auch eine hohe Verunsicherung und ein verstärktes Informations- und Sicherheitsbedürfnis bei vielen Bürger*innen. Wir brauchen im Land Bremen eine Klimaanpassung der öffentlichen Infrastruktur – von mehr Schattenplätzen und weniger sich aufheizenden Gebäuden und Flächen, über ein besseres Klimamanagement in Alten- und Gesundheitseinrichtungen bis hin zu mehr Trinkwasserbrunnen und verlässlichen Möglichkeiten zur Abkühlung. Dabei haben die städtischen Gewässer und Parks eine wichtige soziale Funktion, die unbedingt erhalten bleiben muss. Klare Informationswege, Erreichbarkeit und Ansprechbarkeit sind dabei gerade in Menschen verunsichernden und herausfordernden Situationen unerlässlich; dazu gehört eine verständliche und zugängliche Kartierung ebenso wie persönliche Beratung und Hilfe. Auch über Hitzewellen hinaus sollten unsere beiden Stadtgemeinden für andere Extremwetterereignisse wie etwa Starkregen oder Sturmtiefs und weitere denkbare Krisen grundlegend Vorsorge treffen und eine zeitgemäße Bremer Resilienz-Strategie entwickeln.