Die Bürgerschaft (Landtag) am 10. und 11. September 2025
Fragen in der Fragestunde:
- Erreichen Sprachförderung und Übergangsangebote im Kitabrückenjahr 2025/26 alle Nicht-Kita-Kinder?
- Gescheiterte Offshore-Auktionen: Was unternimmt der Senat?
- Wie passt der Abbau von Blitzern zur Intensivierung der Verkehrsüberwachung?
Anträge:
- Frauen im Handwerk stärken (Der Anrtag wurde beschlossen.)
- Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche in psychischen Krisen ausbauen
- Verbraucher:innen vor gepanschtem Honig schützen – regionale Imkerei stärken (Der Anrtag wurde beschlossen.)
- Demokratische Diskussionskultur schützen
Verbesserung der Lebenssituation von Senior:innen mit Migrationsgeschichte (Der Anrtag wurde beschlossen.)
Große Anfragen:
- Lebenssituation von älteren Menschen mit Migrationsgeschichte im Land Bremen (Die Große Anfrage wurde zur Kenntnis genommen.)
- Gewaltschutz für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes
- Situation von Kindern und Familien mit einem psychisch- oder suchterkrankten Elternteil – Hilfen und Unterstützungsangebote im Land Bremen (Die Große Anfrage wurde zur Kenntnis genommen.)
- Alkoholabhängigkeit besser bekämpfen und Alkoholkonsum reduzieren
- Förderung von Medienkompetenzen bei Grundschüler*innen im Land Bremen
- Mehr Orte der Trauer für „Sternenkinder“ auf Friedhöfen und Mutterschutz bei Fehlgeburten für alle betroffene Frauen
- Welche Folgen hat die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch?