Pressemitteilung

Finanzielle Unterstützung für intakte Spielplätze in Bremen-Nord

Bremen-Nord. Über 117.000 Euro aus dem Impulsmittel-Topf sollen dazu dienen, Spielplätze in Bremen-Nord auf Vordermann zu bringen. Der Haushaltsausschuss will die Mittel am 1. Juni freigeben. Die Regierungsfraktionen haben sich bereits auf die Vorhaben verständigt, die damit gefördert werden sollen. Um den öffentlichen Spielplatz an der Kita Alt-Aumund mit neuen Spielgeräten attraktiver zu gestalten, stehen 35.000 Euro bereit. „Kinder brauchen gute Möglichkeiten, um sich zu bewegen und zu spielen. Das ist für ihre Entwicklung wichtig. Dazu tragen wir mit den Impulsmitteln entscheidend bei“, betont die Vegesacker Bürgerschaftsabgeordnete Maike Schaefer (Grüne). In den Pausenhof der Grundschule St. Magnus werden 50.000 Euro investiert. Damit sollen u.a. eine Großkletteranlage und ein Baumhaus angeschafft werden. „Das macht das Pausenangebot für die Kinder vielfältiger und interessanter“, so der in St. Magnus lebende Bürgerschaftsabgeordnete Dirk Schmidtmann. Mit 9.144 Euro kann der Elternverein KEFI rechnen, der auf dem Gelände der Stiftung Friedehorst in Lesum eine Kita betreibt und auf dem Außengelände einen Naturspielraum anlegen möchte. Ein Zuschuss in Höhe von 3.500 Euro erhält das Nachbarschaftshaus Marßel, um seine Küche zu erweitern. Damit der Spielplatz am Treuburger Platz in Lüssum neugestaltet werden kann, fließen 20.000 Euro aus dem Impulsmittel-Topf. Die bisher bereits bewilligten Mittel von 25.000 Euro reichen angesichts des maroden Zustandes nicht aus. „Wir wollen hier endlich Nägel mit Köpfen machen. Gerade in einem benachteiligten Stadtteil sind attraktive Spiel- und Freizeitangebote wichtig. Die Neugestaltung des Spielplatzes ist ein Plus für die Kinder in Lüssum“, betont der Blumenthaler Bürgerschaftsabgeordnete Stephan Schlenker.