Presse 2020

Pressemitteilungen

Kooperationen mit Konfuzius-Institut: Grüne haken weiter nach

04 Februar 2020

Die Grünen-Fraktion macht die umstrittenen Kooperationen des chinesischen Konfuzius-Instituts zum Thema im Parlament. Der Senat soll u.a. darlegen, ob bei der Kooperation von fünf Schulen mit dem Institut beim Chinesisch-Unterricht die Überprüfung der Lern- und Lehrmaterialien eingehalten wird und auch eine kritische Sicht auf China erfolgt.

Grundsteuer-Reform sozial gerecht gestalten

30 Januar 2020

Bremen soll bei der Erhebung der Grundsteuer ab 2025 ein sozial ausgewogenes Modell anwenden, bei dem die Grundsteuer u.a. nach dem Wert des Grundstückes und der Lage berechnet wird. Außerdem führt Bremen die Grundsteuer C gegen Bodenspekulation ein. Das hat der Landtag auf grüne Initiative beschlossen.

Bremen verankert Klimavorbehalt bei Entscheidungen

30 Januar 2020

Bremen ruft die Klimanotlage aus und führt einen wirksamen Klimavorbehalt ein. Das hat der Landtag auf grüne Initiative beschlossen. Mit dem Klima-Check werden alle Vorlagen auf ihre Folgen fürs Klima geprüft. Verursacht ein Vorhaben sehr viel klimaschädliche Emissionen, müssen Alternativen zum Ausgleich erarbeitet werden.

Grüne Mitglieder für Klimaschutz-Enquete-Kommission nominiert

29 Januar 2020

Für die Grünen-Fraktion arbeiten die Abgeordneten Philipp Bruck (Bremen) und Maurice Müller (Bremerhaven) in der heute beschlossenen Klimaschutz-Enquete-Kommission mit. Die Enquete-Kommission soll u.a. ein Bremer Klimaschutzziel 2030 festlegen, mit dem das Pariser Abkommen auf Landesebene eingehalten werden kann.

Koalition will minderjährige Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen

29 Januar 2020

Die rot-grün-rote Koalition macht sich mit einem Bürgerschaftsbeschluss dafür stark, dass Bremen minderjährige Geflüchtete aus griechischen Flüchtlingslagern aufnimmt. Bundesinnenminister Seehofer muss den Einreisekontingenten agesichts der katastrophalen Situation in den Lagern endlich zustimmen.

Grüne zur Schule Borchshöhe: Rechtssichere Lösung sorgt für Stabilität

29 Januar 2020

Auf dem Gelände der Grundschule Borchshöhe soll eine Oberschule entstehen. Aus Sicht der Grünen ermöglicht der Campus eine rechtssichere Lösung und eine Fortführung des jahrgangsübergreifenden Unterrichts. Die von den Grünen unterstützte ursprüngliche Forderung der Schule, das Angebot auf die Mittelschule auszudehnen, war im Rahmen des Schulkonsens nicht umzusetzen.