Weiterbildungsangebote stärker verzahnen
Weiterbildungsangebote stärker verzahnen
Worum geht es? Netz-Werk für Weiterbildungs-Angebote Wie heißt die Anfrage? Weiterbildungsangebote stärker verzahnen Von wem ist die Anfrage? Anfrage von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Datum: 28. Januar 2014
Netz-Werk für Weiterbildungs-Angebote
Lernen ist in unserem Land sehr wichtig.
Lernen nennt man auch: Bildung.
Menschen brauchen einen Schul-Abschluss.
Menschen brauchen auch einen Beruf.
Und
Menschen müssen das ganze Leben lang lernen.
Dann können sie mitbestimmen.
Und sie können teilhaben.
Lernen ist wichtig für das eigene Leben.
Und Lernen ist wichtig für die eigene Arbeit.
Lernen, wenn man schon einen Beruf hat,
nennt man: Weiter-Bildung.
Mit Weiter-Bildung können Menschen
ihr Leben planen.
Und sie können ihre Ziele erreichen.
Wenn Menschen lernen,
dann ist das auch gut für Deutschland.
Und für alle Firmen.
In Bremen gibt es ein Gesetz zum Lernen.
Es heißt: Bremisches Weiterbildungs-Gesetz.
Damit will Bremen helfen,
dass es Angebote zum Lernen gibt.
Die Angebote sollen aufeinander abgestimmt sein.
Alle Menschen sollen lernen können.
Und es soll
verschiedene Lern-Angebote geben.
Die Lern-Angebote sollen immer besser werden.
Und es soll immer geprüft werden,
ob die Lern-Angebote noch gut sind.
Dafür sind verschiedene Bereiche in der Politik zuständig.
Die Bereiche heißen: Ressorts.
Wir fragen den Senat:
Was weiß der Senat über die Lern-Angebote
in Bremen und Bremerhaven?
Passen die Angebote
zum gesetzlichen Auftrag?
Reden die Anbieter zusammen?
Passen die Angebote zusammen?
Welche Ziele hat der Senat,
damit die Lern-Angebote zusammen passen?
Was macht der Senat dafür?
Gibt es Regeln
für die Lern-Angebote im Land Bremen?
Wie arbeiten die Ressorts zusammen?
Welche Infos gibt es vom Projekt: Monitoring?
Das Projekt soll Infos über Lern-Angebote sammeln.
Mit den Infos sollen
die Angebote besser werden.
Wie weit ist der Senat mit diesem Projekt?
Werden wichtige Angaben aus den Ressorts
für die Lern-Angebote gesammelt?
Gibt es jemanden,
der die Angaben aus den Ressorts prüft?
Gibt es Ergebnisse über die Angaben?
Gibt es einen Bericht über die Angaben?
Wann gibt es einen neuen Bericht
über Bildung?
Welche Angaben sollen in den Bericht?
Wird der Bericht
auch über Weiter-Bildung sein?
Wie viel Geld bezahlt das Land Bremen
in diesem Jahr für Weiter-Bildung?
Wie viel Geld hat das Land Bremen
in den letzten 4 Jahren
für Weiter-Bildung bezahlt?
Gibt es Änderungen?
Wie viel von diesem Geld ist:
- Geld von Bremen,
- Geld vom Bund,
- Geld von Europa,
- und Geld von anderen Stellen?
Bitte einzeln aufschreiben
für die letzten 4 Jahre.
Der Senat wollte einen Plan machen
für neue Ideen und Möglichkeiten.
Das stand in seiner Antwort im Jahr 2010
Die kleine Anfrage hatte die Nummer:
Drs.17-119.
Der Plan sollte für die Weiter-Bildung
bei Firmen und Projekten sein.
Im Plan soll stehen,
woher das Geld für die Weiterbildung kommt.
Damit nicht manches doppelt gemacht wird.
Und manches gar nicht gemacht wird.
Und woher das Geld kommen soll.
Gibt es den Plan jetzt?
Was steht in dem Plan?
Was plant der Senat für die Weiter-Bildung?
Und wenn es den Plan noch nicht gibt:
Wann macht der Senat diesen Plan?
Beachtet der Senat die Regeln
für Weiter-Bildung,
die Europa gemacht hat?
Die Regeln heißen:
Europäischer Referenz-Rahmen
für Aus- und Weiter-Bildung.
Bekommt der Senat Infos
von anderen Ländern in Deutschland?
Beachtet der Senat die Infos?